Die Behandlung
Neue Behandlungsmethoden
bei Lipödem
Die AWFM Leitlinien definieren diese Erkrankung wie folgt: „Das Lipödem ist eine chronische und meist progrediente Erkrankung bei Frauen, die durch eine Fettverteilungsstörung gekennzeichnet ist. Diese entsteht aufgrund einer umschriebenen, symmetrischen Unterhautfettgewebsvermehrung überwiegend der unteren, in 30% der oberen Extremitäten. Zusätzlich besteht die Neigung zu orthostatischen Ödemen sowie eine Hämatomneigung nach geringem Trauma (Allen et al., Wienert et al., Herpertz) und eine deutliche Berührungsempfindlichkeit.“
Fettabsaugung alleine reicht nicht! – Ganzheitliche Therapie
In der revitCells verfolge ich bei sämtlichen Therapieverfahren einen ganzheitlichen Ansatz. Bei der Lipödem Erkrankung weiss man bisher, dass grundlegende Regelkreise im Fettstoffwechsel gestört sind. Neben der operativen Entfernung des Lipödemfettgewebes verfolge ich zudem den Ansatz, ursachennahe Therapien ergänzend durchzuführen. Bei uns ist es erstmals möglich hoch komplexe Analysen des Dünndarmes (NICHT Dickdarm!) durchzuführen, und das lediglich mit 2 Tropfen Blut – bei oftmals krankhaften Zuständen der Mikrobiota können dann entsprechende Behandlungen erfolgen.

Lassen Sie sich zu neuen Behandlungsmethoden bei Lipödem beraten.
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner revitCells® Praxisklinik und lassen Sie sich ausführlich zu den modernen Techniken für bestmögliche Resultate beraten.
Termin vereinbaren