Schaubild „Ganzheitliche Lipödem-Behandlung“ (teilweise mit KI erstellt) | Pressebüro LAAKS

Der erste Schritt: Verstehen, wo die Patientin steht

Eine erfolgreiche Therapie beginnt nicht im OP, sondern mit einer fundierten Analyse:

  • Wie ist der hormonelle und metabolische Status?
  • Welche Entzündungsmarker sind aktiv?
  • Welche Rolle spielen Ernährung, Stress und das Mikrobiom?

Diese Analyse bildet die Grundlage für eine individuelle Behandlung. Zum Konzept gehören moderne Laboruntersuchungen, gezielte Ernährungsempfehlungen und Beratung zu Lebensstilfaktoren. Ergänzt wird das Vorgehen durch erprobte Strategien aus Biohacking und Longevity-Medizin – individuell auf das Lipödem abgestimmt.

Ein innovativer Baustein der Behandlung ist das Kälteverfahren zur Entzündungsreduktion über die Handflächen. Es soll helfen, systemische Entzündungen messbar zu senken. Einige Sitzungen sind im Behandlungspaket bereits enthalten. Die Anwendung steht aber Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern grundsätzlich offen.

Lipödem – mehr als ein ästhetisches Problem

  • Chronisch-entzündliche Erkrankung des Unterhautfettgewebes
  • Typische Symptome: Schmerzen, Schwellungen & Bewegungseinschränkungen
  • Häufig psychische Belastung durch fehlendes Verständnis
  • Unbehandelt drohen sekundäre Beschwerden und Mobilitätsverlust
  • Ein ganzheitlicher Ansatz verbessert den Therapieerfolg deutlich

Die OP bleibt zentral – aber sie ist kein Selbstläufer

Trotz all dieser Maßnahmen bleibt die Operation jedoch ein zentraler Baustein der Therapie. Dr. Denis Simunec, plastischer Chirurg und Chefarzt bei revitCells®, erklärt: „Das Lipödem-Fett ist pathologisch verändert und durch entzündliche Prozesse geprägt – es sollte entfernt werden.“ Die OP allein reiche dennoch nicht aus, so der Arzt.

Durchgeführt werden Liposuktionen nach modernstem Standard – mit Fokus auf Gewebeschonung, schnellere Regeneration und langfristige Wirkung. Die Betreuung erfolgt umfassend: vor, während und nach dem Eingriff – medizinisch, psychologisch und bei Bedarf auch ernährungsmedizinisch.

Der revitCells®-Behandlungsansatz

  • Fundierte Diagnose: Hormone, Entzündung & Stoffwechsel
  • Personalisierte Ernährung & Longevity-Methoden
  • Innovative Kältetherapie zur Entzündungsreduktion
  • Modernste Liposuktion – gewebeschonend & regenerationsfördernd
  • Kombination unterschiedlicher Fachrichtungen

Ganzheitlich denken – nachhaltig leben

Viele Patientinnen berichten, dass erst das Zusammenspiel aus Aufklärung, individueller Beratung und ganzheitlicher medizinischer Begleitung zu ihrer Entscheidung für eine Operation geführt habe. So auch Eva K., die im Gespräch erzählt:

„Erst als ich verstanden habe, dass OP, Ernährung, Psyche und Bewegung zusammengehören, konnte ich mich wirklich für den Eingriff entscheiden. Heute fühle ich mich wieder wohl in meinem Körper.“

Auf den Punkt gebracht: Ziel des Behandlungsansatzes bei revitCells® ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität – durch die Verbindung von plastischer Chirurgie, mentaler Neuroimmunologie und modernen Longevity-Maßnahmen. Ein umfassendes Verständnis der Erkrankung könne, so die feste Überzeugung des Ärzteteams in Soest, entscheidend dazu beitragen, den Therapieerfolg langfristig zu sichern.