Was hinter einer Bauchwandschwäche steckt

Eine geschwächte Bauchdecke ist mehr als ein kosmetisches Problem. Sie kann sichtbare Vorwölbungen verursachen oder gar zu Bauchdeckenbrüchen führen, bei denen sich innere Organe durch die Muskulatur schieben. Diese Entwicklungen gehen oft mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einem erhöhten Risiko für weitere Operationen einher. Um dem entgegenzuwirken, ist in vielen Fällen ein chirurgischer Eingriff angezeigt – wie bei Mirja, die durch unsere Behandlung wieder deutlich an Lebensqualität gewonnen hat.

Mommy Makeover Vergleich Vorher
Patientin Mirja B. vor der OP

Wissen aus Brasilien, angewendet in Soest

Bei revitCells® legen wir großen Wert auf internationale Standards und kontinuierliche Weiterbildung. So haben wir auch bei Mirja moderne Techniken eingesetzt, die wir direkt von ihren Erfindern erlernt haben: das LADE-Verfahren von Prof. Dr. Osvaldo Saldanha (Brasilien) sowie die High-Definition-Lipo-Technik von Dr. Ricardo Ventura Herrera (Dominikanische Republik). Beide gelten weltweit als Koryphäen auf ihrem Gebiet und geben ihr Wissen regelmäßig an renommierten Fakultäten und auf internationalen Kongressen weiter.

Dank dieser Methoden konnten wir Mirjas Körper vor der eigentlichen Bauchdeckenstraffung gezielt modellieren. Durch die präzise Fettabsaugung entlang der Muskelstrukturen wurden sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite anatomische Konturen sichtbar gemacht. Im Anschluss erfolgte die Straffung der Bauchdecke sowie die Stabilisierung der Muskulatur. Das Ergebnis: eine deutlich sichtbare sogenannte „Champagnerrinne“ – die elegante Vertiefung zwischen den Bauchmuskeln, die sich vom Brustbein bis zum Nabel zieht.

Mommy Makeover Vergleich Nachher
Patientin Mirja B. nach der OP

Schnelle Heilung dank Erhalt der Scarpa-Faszie

Ein weiterer Höhepunkt dieses Eingriffs war der außergewöhnlich schnelle Heilungsverlauf – begünstigt durch eine gezielte chirurgische Entscheidung: den Erhalt der sogenannten Scarpa-Faszie. Diese lymphreiche Gewebeschicht im Unterbauch spielt eine zentrale Rolle in der postoperativen Regeneration. Wird sie geschont, sinkt das Risiko für Blutergüsse und Flüssigkeitsansammlungen (Serome) erheblich. In Mirjas Fall konnten wir die Drainagen bereits am Tag nach der Operation entfernen – ein wichtiger Beitrag zur schnellen Mobilisierung und allgemeinen Genesung.

Ästhetik mit System – Eigenfett sinnvoll eingesetzt

Auch der Wunsch unserer Patientin nach einer harmonischeren Körperform wurde berücksichtigt: Das bei der Operation gewonnene Eigenfett nutzten wir für ein Lipofilling im Brustbereich. So entstand ein natürliches, stimmiges Gesamtbild – mit einer femininen Silhouette, die sowohl von vorn als auch von hinten harmonisch wirkt.

Die Eckpunkte des Eingriffs im Überblick

Vorderseite:

  • Liposuktion mit anatomischer Definition: Die gezielte Fettabsaugung entlang der Muskelstruktur hebt die Bauchmuskeln optisch hervor und unterstützt ein athletisches Erscheinungsbild.
  • Hautstraffung und Muskelanpassung: Nach der Absaugung entfernen wir überschüssige Haut und stabilisieren die Bauchmuskulatur.
  • Argon-Plasma-Technologie: Diese moderne Technik ermöglicht eine zusätzliche Gewebestraffung – besonders an Übergangsbereichen wie Flanken und Hüften.
  • Brustaufbau: Zuvor entnommene Fettzellen wurden aufbereitet und per Eigenfetttransfer zum Aufbau der Brust verwendet, wodurch sich der straffende und verjüngende Effekt im Oberkörper fortsetzt.

Rückseite:

  • Modellierung von oberem und unterem Rücken: Durch Hochdefinitionsliposuktion werden Fettdepots reduziert und gleichzeitig natürliche Körperkonturen – etwa Taille oder Rückenmuskulatur – betont.
  • Akzentuierung des Übergangs zum Gesäß: Auch hier setzen wir auf gezieltes Modellieren für ein definiertes, ästhetisch stimmiges Gesamtbild des gesamten Torsos.

Unser Anspruch: mehr als ein klassischer Eingriff

Das Mommy Makeover bei revitCells® ist keine standardisierte Schönheitsoperation, sondern ein medizinisch fundierter Eingriff mit ästhetischem Anspruch. Wir richten uns an Frauen, die sich nach der Geburt nicht nur körperlich verändert fühlen, sondern auch Beschwerden erleben – und für die „zurück zur alten Form“ keine Option ist. Vielmehr möchten sie gestärkt, beschwerdefrei und mit neuem Körpergefühl in ihren Alltag starten.

Ganzheitlicher Ansatz mit modernen Technologien

Unsere Behandlungen in Soest ergänzen wir durch ein ganzheitliches Konzept: Dazu gehören individuell abgestimmte Ernährungsberatungen auf Basis von Dünndarmanalysen, gezielte Biohacking-Elemente sowie innovative Technologien wie AlphaCooling – eine Kältetherapie über die Handflächen, die ohne Kältekammer funktioniert, Entzündungen lindert und die Regeneration fördert.