Die Therapie
Die Zelltherapie von
revitCells® zur Behandlung
bei Arthrose

Ich habe bereits enorme Erfahrung mit der Fettstammzellen-Therapie bei der Behandlung der Arthrose von Händen und Füßen gemacht. Seit Februar 2017 liegt auch die notwendige Technologie vor, auch große Gelenke mit Fettstammzellen behandeln zu können. Das von mir entwickelte Verfahren nennt sich revitCells®.
Warum eine Zelltherapie komplexe Operationen vermeiden kann
Konkret möchte ich diese alternative Therapie Patienten anbieten, welche unter der schmerzhaften Arthrose in z.B. Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- oder Sprunggelenken leiden und radikale Operationen wie künstliche Gelenke oder Versteifungsoperationen vorerst ablehnen. Viele Patienten können aufgrund von erhöhten Risiken teilweise gar keine „große“ Operation durchführen lassen.
Die aktuelle Datenlage und Erfahrung dieser neuen Therapieform wächst weltweit täglich! Die bisherigen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Fettstammzellentherapie vielen Arthrosepatienten die Schmerzen lindern und letztendlich zu mehr Lebensqualität führen kann.
Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Therapie, wenngleich sie einen Heilversuch darstellt, im Vergleich zu einer endgültigen Operation wie z.B. ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk, unbedingt versucht werden sollte. Denn auch bei einem möglichen Therapieversagen, kann immer noch eine radikale Operation folgen – man „vertut sich nichts“.
Einige Details dieser innovativen Behandlungsmethode werden aktuell noch erforscht. Im Jahr 2020 konnte ich in dem renommierten Journal „CELLS“ über meine Methode berichten und aufzeigen, dass die Behandlung eine Alternative zu künstlichen Gelenken darstellen kann.
Im Weiteren verfolge ich bei sämtlichen meiner Therapieverfahren unbedingt einen ganzheitlichen Ansatz. Bei uns ist es erstmals möglich hochkomplexe Analysen des Dünndarmes (NICHT Dickdarm!) durchzuführen – bei oftmals krankhaften Zuständen des Mikrobioms, können dann entsprechende Behandlungen erfolgen. Hier sind dann sowohl Anwendungen mit Postbiotika aber auch stoffwechselregulierende und zellerneuernde Ergänzungstherapien mit Omegasäuren, Aminosäuren sowie Hypoxie-Training möglich und optional zu empfehlen.
In jedem Fall sind sogenannte multimodale Therapien, also das Zusammenwirken mehrerer Behandlungen zielführender, als lediglich Monotherapien durchführen zu lassen.
Weiterführende Inhalte und Quellen
Onoi Y. et al. (2023): SVF-Injektionen in das Hüftgelenk sicher, mit klinisch spürbarer Linderung bei Arthrose

Patienten Stories
Seit 8 Jahren beschwerdefrei —
Stammzellenbehandlung am Kniegelenk bei fortgeschrittener Arthrose
Mit unserem Patienten hatten wir nicht nur eine besondere Stammzellenbehandlung am Kniegelenk bei fortgeschrittener Arthrose – sondern auch ein ebenso besonderes Interview.
Unser Patient hat sich nach 8 beschwerdefreien Jahren erneut an uns gewandt: Damals behandelten wir seine Sprunggelenksarthrose mit einer ähnlichen regenerativen Technik – heute war das Kniegelenk an der Reihe.
Mit modernster Zelltherapie aus: autologem Fettgewebe, Knorpelzellen aus dem Ohr, plättchenreichem Plasma (PRP) und Mikrofett konnten wir erneut helfen – diesmal sogar über 7 Millionen regenerative Zellen, dokumentiert im Nukleokounter.
Lassen Sie sich zur Zelltherapie
bei Arthrose beraten
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner revitCells® Praxisklinik und lassen Sie sich ausführlich zur Arthrose Behandlung mit Fettstammzellen beraten.
Termin vereinbaren